Warum erscheint dein Service nicht im Ranking? Wir erklären den Algorithmus von Fiverr

Dein Leitfaden für den Start
April 8, 2025 · Last updated on May 15, 2025
Das ist die Frage, die sich jeder neue und ambitionierte Freelancer stellt, sobald er auf „Veröffentlichen“ drückt, um den neuen Service zu veröffentlichen. Und selbst erfahrenere Freelancer rätseln von Zeit zu Zeit:
„Wie erhöhe ich mein Ranking, um es auf die erste Seite zu schaffen?“
Bevor ich dir mehr über den Algorithmus von Fiverr verrate und worauf du achten solltest, um dein Ranking zu verbessern, lass uns ein paar Dinge klären.
Zunächst einmal solltest du verstehen, dass Schwankungen in deinen Analysen völlig normal sind, insbesondere wenn du täglich draufschaust.
Ja, ich weiß – wenn deine Impressionen sinken, kann das wirklich frustrierend sein. Aber das ist normal und passiert selbst den Besten. Es ist unrealistisch, immer nur steigende oder gleichbleibende Zahlen zu erwarten, zumal auch externe Faktoren wie die Anzahl der Kunden auf der Plattform und Markttrends eine Rolle spielen.
Anstatt dich also auf die täglichen Schwankungen zu konzentrieren, solltest du lieber die langfristigen Trends beobachten. Diese vermitteln dir ein genaueres Bild deiner Performance.
Zweitens solltest du bedenken, dass Fiverr ein kuratierter Marktplatz ist, . Das heißt, dass die Suchergebnisse für jeden Nutzer anhand seines Kaufverhaltens und anderer Daten personalisiert werden. Das wiederum bedeutet, dass deine Position in den Suchergebnissen, wenn du von deiner Seite aus suchst, ganz anders sein kann als das, was ein anderer Nutzer sieht.
Es ist wichtig, diese beiden Dinge im Hinterkopf zu behalten, um sich keine unnötigen Sorgen zu machen oder die Situation falsch zu interpretieren.
Sollte dein Service jedoch wirklich schlecht abschneiden oder im Ranking abfallen, solltest du Folgendes über unseren Algorithmus wissen:
- Kundenzufriedenheit ist der Schlüssel. Da unser Algorithmus darauf abzielt, gute Freelancer an relevante Kunden zu vermitteln, spielt die Zufriedenheit deiner Käufer immer eine wichtige Rolle in deinem Ranking. Das bedeutet, dass Keywords und SEO zwar bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein können, deine oberste Priorität jedoch darin bestehen sollte, erstklassigen Service zu bieten und gute öffentliche und private Bewertungen zu erhalten.
- Eine übermäßige Optimierung deines Profils kann nach hinten losgehen. Versteh mich nicht falsch – dein Profil sollte natürlich gut sein, aber wenn du es ständig änderst, verwirrst du möglicherweise den Algorithmus. Das macht es unwahrscheinlicher, dass er deine Services in relevanten Suchanfragen pusht. Wenn du Änderungen vornimmst, solltest du 3 – 4 Wochen warten, um zu beurteilen, ob sie dir helfen oder schaden.
- Verfügbarkeit ist wichtig. Versuche, deine Projekte immer effizient und pünktlich abzuschließen. So zeigst du dem Algorithmus, dass du bereit für neue Aufträge bist.
Es spielt außerdem eine Rolle, wie oft du auf der Plattform aktiv bist. Wir ermutigen dich zwar, Pausen einzulegen, und der Urlaubsmodus hat keine direkten Auswirkungen auf dein Profil, aber unser Algorithmus berücksichtigt die Daten deiner letzten Aktivität, um zu wissen, welche Services er hervorheben soll. Wenn du lange nicht aktiv warst, kann es sein, dass deine Services nicht so oft angezeigt werden. Regelmäßige Aktivität trägt dazu bei, dass deine Services sichtbar bleiben.
Letztendlich gibt es keine Zauberformel oder schnelle Lösung für die Frage, wie du dein Ranking verbesserst. Es geht vielmehr darum, deinen Kunden einen großartigen Service zu bieten und gleichzeitig konstant und geduldig zu bleiben. Konzentriere dich auf diese Prinzipien, dann schaffst du es auch bald auf Seite 1.
Viel Glück!